Präzise, sicher und effizient: Die Navigation unserer fahrerlosen Transportsysteme (FTS) bildet die Grundlage für einen reibungslosen Materialfluss in der automatisierten Intralogistik. Durch die exakte Bestimmung von Position und Ziel steuern unsere Transportroboter ihre Fahrtrichtung und -geschwindigkeit in Echtzeit – auch in komplexen oder dynamischen Umgebungen. Das Ergebnis: maximale Prozesssicherheit, Flexibilität und Effizienz in Ihrer Intralogistik.
FTS-Navigation


Intelligente Navigation für jede Umgebung
Für die Navigation unserer fahrerlosen Transportsysteme setzen wir auf Reflektor- oder Konturnavigation – angepasst an die jeweilige Umgebung. In speziellen Anwendungen wie dem Blocklager ergänzt die Magnetpunktnavigation das System. Alle Navigationsarten lassen sich flexibel zu einer hybriden Lösung kombinieren, um maximale Präzision und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten. Die CAD-basierte Streckenplanung ermöglicht eine einfache Umsetzung auch komplexer Routennetze.
Vorteile der Hybrid-Lasernavigation auf einen Blick
Minimaler Installationsaufwand
Reflektoren sind nur dort nötig, wo keine Umgebungsnavigation möglich ist – das spart Zeit und Kosten.
Maximale Navigationssicherheit
Die Fahrzeugposition wird alle 50 Millisekunden überprüft – für höchste Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb.
Automatische Positionserkennung
Nach manuellen Eingriffen finden sich die Fahrzeuge selbstständig wieder zurecht – kein manueller Reset nötig.
Flexible Layoutgestaltung
Fahrkurse lassen sich einfach per CAD anpassen – ideal für dynamische Produktionsumgebungen.
Hohe Präzision und Geschwindigkeit
Positionierung auf ±10 mm genau und Fahrgeschwindigkeiten bis 2 m/s sorgen für maximale Effizienz.
Weniger Hardware, mehr Reichweite
Hochleistungslaserscanner mit bis zu 70 m Reichweite reduzieren den Reflektoreinsatz auf ein Minimum.
Sie haben Fragen?
