Newsblog

Infinite Colors of People | Interview #3

Im Portrait: Marie-Christin Adomeit – Konstrukteurin, Innovatorin und Naturliebhaberin

Marie-Christin Adomeit bringt als Konstrukteurin für Mechanik bei ek robotics eine Kombination aus Präzision, Kreativität und Leidenschaft für zukunftsweisende Technologien mit. Von der Konzeptentwicklung bis hin zur Detailkonstruktion begleitet sie Projekte, die die Welt der Transportrobotik gestalten. Was sie antreibt, welche Innovationen sie begeistern und wie sie in der Natur ihre Balance findet, erfahren Sie in diesem Interview: 

 

Marie-Christin, was hat Dich dazu bewogen, in der Automatisierung und speziell mit FTS- und AMR-Lösungen zu arbeiten?

Marie-Christin: Während meines Fahrzeugbau-Studiums hat mich meine Masterarbeit in die Vorentwicklung von Flurförderzeugen geführt. So bin ich anschließend im Juli 2021 mehr oder weniger zufällig bei ek robotics gelandet – direkt nach dem Studium und mitten in der Covid-Zeit. Mein ursprünglicher Fokus lag weniger auf Automatisierung, sondern vielmehr darauf, eine Position im Bereich Konstruktion zu finden, die meine Interessen und Fähigkeiten vereint. Im Nachhinein bin ich sehr glücklich über diesen „Zufall“, denn fahrerlose Transportsysteme und autonome mobile Roboter sind technologisch faszinierend und haben enorme Zukunftsperspektiven.

 

Was begeistert Dich an Deiner Arbeit und welche Aufgaben übernimmst Du in Deinem Team?

Marie-Christin: Unser Alltag in der Mechanikkonstruktion ist unglaublich vielseitig. Wir begleiten Projekte von der Konzeptphase – sei es für ein spezifisches Kundenprojekt oder eine Produktentwicklung – über die Anforderungsanalyse bis hin zur Detailkonstruktion in CAD. Dazu erstellen wir technische Zeichnungen und Dokumente. Besonders gefällt mir, dass wir im Team flexibel unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Ein Highlight meiner Arbeit ist die kreative Freiheit und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Ich bin außerdem in Qualitätsfreigabeprozesse eingebunden und erstelle visuelle Darstellungen, um technische Inhalte anschaulich zu präsentieren. Zu sehen, wie aus einer Idee ein marktreifes Produkt entsteht, motiviert mich jeden Tag aufs Neue. 
 

Welche Fähigkeiten möchtest Du in Zukunft weiterentwickeln?

Marie-Christin: Ich freue mich auf meine neue Rolle als Programm Managerin für die Produktentwicklung. In diesem Zusammenhang möchte ich meine Kompetenzen im strategischen Projekt- und Programmmanagement ausbauen, insbesondere in der strukturierten Planung und Steuerung. Ein weiterer Fokus liegt für mich auf der Optimierung von Schnittstellen und Arbeitsabläufen, vor allem bereichsübergreifend. Die Koordination zwischen verschiedenen Fachbereichen ist in komplexen Projekten entscheidend. Ich möchte meine Fähigkeiten in diesem Bereich weiter schärfen, um die Zusammenarbeit effizienter zu gestalten.

 

Welche Werte sind Dir in Deiner Arbeit besonders wichtig, und wie lebst Du sie im Alltag?

Marie-Christin: Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sind mir besonders wichtig – sowohl in meiner eigenen Arbeitsweise als auch in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen. Ein weiterer zentraler Wert ist Präzision, die in unserer Arbeit mit FTS eine große Rolle spielt. Ich lebe diese Werte, indem ich bei der Konstruktion von Bauteilen stets auf Details achte und kontinuierlich nach Optimierungsmöglichkeiten suche. Gleichzeitig ist mir eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, wie der Hardwareentwicklung Elektrik, wichtig. Klare Kommunikation und sorgfältige Planung sind dabei unerlässlich, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

 

Welche Technologien in der Transportrobotik faszinieren Dich besonders?

Marie-Christin: Mich begeistert vor allem das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien und Funktionsbereiche. Es ist beeindruckend, wie aus vielen einzelnen Komponenten ein Fahrzeug entsteht, das dann nahtlos in automatisierte Prozesse integriert wird. Aus mechanischer Perspektive finde ich modulare Systeme besonders spannend. Dadurch wird die Flexibilität geboten, ein Fahrzeug für unterschiedliche Anwendungen zu konfigurieren. Unser VARIO MOVE ist ein großartiges Beispiel dafür: Er lässt sich individuell anpassen und bietet dadurch eine enorme Vielseitigkeit. 

 

Wie findest Du den Ausgleich zum Arbeitsalltag?

Marie-Christin: Mein Tag beginnt oft mit Yoga, und ich setze mir das Ziel, täglich 10.000 Schritte zu gehen. Außerdem liebe ich es, inspirierende Sachbücher zu lesen, die meinen Horizont erweitern. Sport spielt eine große Rolle in meinem Leben – sei es beim Laufen, auf Gravelbike-Touren oder in Fitnesskursen. Als Naturliebhaberin finde ich meinen Ruhepol vor allem draußen. Wandern, Spaziergänge oder die Arbeit im Garten und an meinem Hochbeet helfen mir, abzuschalten und Energie zu tanken.

 

Marie-Christin ist Teil des NeXtGen-Jahrgangs 2024, einem Entwicklungsprogramm für talentierte Mitarbeitende bei ek robotics. Mit ihrem Blick für Details, ihrer Begeisterung für modulare Systeme, und ihrer Freude an der Teamarbeit trägt sie entscheidend dazu bei, die Transportrobotik der Zukunft mitzugestalten. 

Erfahren Sie mehr 

Marie-Christin begleitet Projekte von der Konzeptentwicklung bis hin zur Detailkonstruktion, die die Welt der Transportrobotik gestalten. Vor kurzem stellte sie sich einer neuen Verantwortung: Seit Januar 2025 ist sie Programm Managerin für die Produktentwicklung bei ek robotics.