Ein international tätiges Unternehmen der Kunststoffindustrie automatisiert seine innerbetrieblichen Transportprozesse am deutschen Standort mit einer maßgeschneiderten Lösung von ek robotics. Ziel ist eine unterbrechungsfreie, vollautomatische Verbindung zwischen dem Produktionsbereich und einem neu errichteten Logistikzentrum – zuverlässig und wetterunabhängig.
Zum Einsatz kommt ein speziell entwickeltes Fahrzeugmodell der Baureihe OUT MOVE. Diese Outdoor-FTF wurden gezielt für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert.
„Die Transportroboter dieser Produktserie sind robuste Sonderkonstruktionen, die wir mit Wetterschutzaufbau und individuellen Innenraumkonzepten ausstatten“, erklärt Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer bei ek robotics. „Damit bieten wir maximale Anpassungsfähigkeit für den Einsatz im Freien – auch bei stark variierenden Umweltbedingungen.“
Im Inneren des OUT MOVE arbeitet ein leistungsstarkes Fördersystem mit drei separat angetriebenen Rollenförderern, die jeweils bis zu 1.400 Kilogramm Material transportieren können. Für die Navigation sorgt ein im Boden installiertes RFID-Leitsystem, das eine hochpräzise, flexible Steuerung auf dem gesamten Außengelände gewährleistet und in seiner Funktionalität mit der Lasernavigation im Innenbereich vergleichbar ist.
Ein Projektverantwortlicher des Unternehmens betont: „Die Automatisierung der Materialflüsse zwischen Produktion und Logistikzentrum ist für uns ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Mit der Lösung von ek robotics verbessern wir nicht nur unsere Prozesseffizienz, sondern auch die Gesamtverfügbarkeit und Sicherheit im Betrieb.“ Seit über 60 Jahren entwickelt ek robotics intelligente, skalierbare Transportlösungen für die automatisierte Intralogistik. Weltweit vertrauen Unternehmen unterschiedlichster Branchen auf die Kompetenz des Herstellers – für maximale Effizienz, reduzierte Betriebskosten und nachhaltig gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.