Newsblog

ek robotics GmbH stellt Antrag auf vorläufige Eigenverwaltung – Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter

ek robotics GmbH hat beim zuständigen Amtsgericht Hamburg einen Antrag auf Einleitung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Gericht hat die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Die Geschäftsführung der ek robotics GmbH bleibt uneingeschränkt im Amt und führt das Unternehmen fort. Die insolvenzrechtliche Sanierung in der Geschäftsführung erfolgt durch den erfahrenen Spezialisten Rechtsanwalt Jochen Sedlitz mit seinem Team von der Kanzlei GRUB BRUGGER. Das Gericht hat daneben den renommierten Insolvenzexperten Rechtsanwalt Stefan Denkhaus von der Kanzlei BRL (BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN) zum vorläufigen Sachwalter bestellt, der die Eigenverwaltung überwacht. 

Ziel des Sanierungsverfahrens ist es, ek robotics wirtschaftlich zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Hintergrund dieses Schritts ist ein herausforderndes Marktumfeld: Investitionszurückhaltung, konjunkturelle Unsicherheiten und globale Marktverwerfungen wirken sich derzeit auch auf den industriellen Anlagenbau aus. Zusätzlich belasten einzelne Altprojekte mit nicht ausreichend kompensierten Mehrkosten die Ertragslage. Gespräche mit betroffenen Kunden führten bislang zu keiner wirtschaftlich tragfähigen Lösung.

Der operative Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Alle bestehenden Kunden- und Lieferbeziehungen werden wie gewohnt bedient. Auch sämtliche Serviceleistungen bleiben vollumfänglich verfügbar und sind über das Verfahren hinaus langfristig gesichert. Die ausländischen Tochtergesellschaften der ek robotics Gruppe sind nicht von dem Verfahren betroffen.

M&A-Prozess bereits angestoßen – erste Investorengespräche aufgenommen 

Parallel zur Eigenverwaltung hat das Unternehmen einen strukturierten Investorenprozess eingeleitet, um zusätzliche strategische Optionen für die zukünftige Entwicklung zu prüfen und umzusetzen. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren haben bereits begonnen. 

Andreas Lindemann, Geschäftsführer der ek robotics GmbH betont: Unser Ziel ist es, die ek robotics GmbH nachhaltig zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Die Eigenverwaltung verschafft uns den notwendigen unternehmerischen und rechtlichen Rahmen, um diesen Weg aktiv zu gestalten. Wir sind überzeugt, dass wir diesen Schritt gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern erfolgreich meistern werden. Unser besonderer Dank gilt allen für das Vertrauen und die Unterstützung in dieser Phase.“