FTS-Leitsystem für automatisierte Intralogistik
Entdecken Sie den ek robotics Transport Manager
Die Intelligenz hinter Ihrem FTS

Das FTS-Leitsystem ist die zentrale Intelligenz aller fahrerlosen Transportfahrzeuge in Ihrer Anlage. Es koordiniert  sämtliche Transportaufträge, plant optimale Routen und überwacht die gesamte Fahrzeugflotte in Echtzeit.

Durch intelligente Algorithmen für Verkehrssteuerung und Energiemanagement werden Engpässe vermieden und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge maximiert. 

Dank offener Schnittstellen integriert sich der Transport Manager nahtlos in ERP-, MES-, Lagerverwaltungssysteme und vernetzt so alle Prozesse Ihrer Intralogistik – sicher, flexibel und skalierbar. 

Das Leitsystem, das sich Ihrem Unternehmen anpasst

Der Transport Manager vereint Transparenz, Skalierbarkeit und höchste Anwenderfreundlichkeit in einem modularen FTS-Leitsystem. Die Softwarearchitektur lässt sich schrittweise erweitern und exakt auf Ihre intralogistischen Prozesse anpassen – für maximale Effizienz und Zukunftssicherheit. 

Als On-Premise-Lösung gewährleistet der Transport Manager vollständige Datenhoheit, schnelle Reaktionszeiten und den Betrieb ohne laufenden Lizenzkosten. So erhalten Sie eine Leitsteuerung, die sich kompromisslos an Ihre Produktions- und Logistikprozesse integriert.

Entdecken Sie den ek robotics Transport Manager

Anlagenintegration & Schnittstellenmanagement: Der Transport Manager verbindet Ihr FTS-System mit Maschinen, Fördertechnik und  IT-Systemen. Über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA, TCP-IP oder WebSocket gewährleistet er eine sichere und performante Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Anlagensteuerung und ERP-, MES- oder WMS-Systemen. So entsteht eine durchgängige, automatisierte Materialflusssteuerung – inklusive Interaktion mit Roboterzellen, Regalen und Fördertechnik.

Auftragsüberwachung in Echtzeit: Der Transport Manager überwacht jeden Transportauftrag präzise – inklusive Standort, Ladezustand und Prozessfortschritt. Aufträge lassen sich in Teilschritte untergliedern, priorisieren oder mit Folgeaufträgen verknüpfen. Dank der Echtzeitvisualisierung haben Anwender jederzeit volle Transparenz über den Materialfluss und die aktuelle Systemauslastung.

Intelligentes Batterie- & Energiemanagement: Das integrierte Batteriemanagement steuert  Ladevorgänge automatisch oder manuell – von Vollladung bis  Zwischenladung. Über die Benutzeroberfläche werden Batteriezustand, Ladezyklen und Restkapazitäten in Echtzeit visualisiert. Intelligente Ladestrategien stellen sicher, dass alle Fahrzeuge stets einsatzbereit bleiben und Energie effizient genutzt wird. 

Flottenmanagement & Fahrzeugüberwachung: Der Transport Manager bietet eine umfassende Echtzeitüberwachung aller Fahrzeuge. Neben Live-Daten zur Position und Auslastung stehen umfangreiche Verlaufsanalysen zur Verfügung, um Trends, Stillstände oder Leistungsspitzen zu erkennen. Das System liefert damit eine solide Basis für vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) und strategische Flottenoptimierung.

Materialflusssteuerung & Auftragsdisposition: Der Transport Manager steuert den gesamten innerbetrieblichen Materialfluss – automatisch, zuverlässig und skalierbar. Transportaufträge werden durch Sensorik, Bestandsdaten oder Zeitfenster automatisch generiert und über ERP- oder MES-Systeme verteilt. Intelligente Algorithmen optimieren Routen, vermeiden Staus und gewährleisten eine priorisierte, energieeffiziente Auftragsvergabe in Echtzeit. 

Waren- & Bestandsmanagement: Das FTS-Leitsystem verfügt über eine integrierte Lager- und Ortsverwaltung, die  den Materialfluss transparent dokumentiert. Bestände können direkt im Transport Manager oder über das angebundene ERP- bzw. WMS-System verwaltet werden. Durch die enge Verknüpfung mit Materialfluss- und Flottensteuerung entsteht ein durchgängiger, digitaler Warenfluss – vom Wareneingang bis zur Übergabe  ans FTS. 

Workflow- & Prozessverwaltung: Der Transport Manager gewährleistet stabile Prozessabläufe und automatischen Wiederanlauf nach Systemunterbrechungen. Eingehende Aufträge aus übergeordneten Systemen (ERP, WMS, MES) werden validiert, priorisiert und zuverlässig verarbeitet. Eine konsistente Datenhaltung und automatische Prozessprüfung sorgen für maximale Betriebssicherheit und Minimierung von Stillständen.

Echtzeitvisualisierung & Anlagenmonitoring: Das Visualisierungsmodul des Transport Managers zeigt Fahrzeugpositionen, Transportaufträge und Systemzustände in Echtzeit. Alle angeschlossenen Komponenten – von Fördertechnik über Fahrstühle bis zu Roboterzellen – werden übersichtlich dargestellt und lassen sich direkt über die Bedienoberfläche steuern. Dank browserbasierter Oberfläche und responsivem Design behalten Anwender jederzeit und überall die Kontrolle über ihre FTS-Anlage.

Intuitive Visualisierung und volle Systemtransparenz
Alles im Blick

Die integrierte Visualisierung des Transport Managers macht komplexe Intralogistikprozesse intuitiv verständlich und in Echtzeit nachvollziehbar. Über die browserbasierte, plattformunabhängige Benutzeroberfläche behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Transportaufträge, Fahrzeugbewegungen und Systemzustände.  Transportaufträge lassen sich direkt über das Interface anlegen, Routen und Fahrzeugpositionen live verfolgen und abgeschlossene Abläufe detailliert analysieren – ganz ohne zusätzliche Softwareinstallation.

Der History-Player ermöglicht es, den gesamten Anlagenzustand bis zu 14 Tage rückwirkend  visuell nachzuvollziehen. Dadurch werden Prozessverläufe transparent, Ursachen von Ereignissen schnell identifiziert und Abläufe effizient optimiert.–  Der Transport Manager ist ein wertvolles Werkzeug für Diagnose, Prozessoptimierung und Schulung – und macht Ihr FTS-Leitsystem zu einem zentralen Analyse- und Steuerungsinstrument Ihrer Intralogistik.

Individualisierbares Dashboard

Das individuell  konfigurierbare Dashboard zeigt alle entscheidenden Kennzahlen (KPIs) Ihrer FTS-Anlage: Von der Overall Equipment Effectiveness (OEE) über Flottennutzung und Fahrleistung bis hin zu Ladezyklen und Batteriezuständen einzelner Fahrzeuge. Mit modularen Widgets lässt sich die Benutzeroberfläche an Ihre Prioritäten anpassen. So erhalten Sie auf einen Blick die wichtigsten Leistungsdaten für Effizienzbewertung, Energieverbrauch und Prozessoptimierung.

Predictive tracks

Im Live-Betrieb visualisiert der FTS-Transport Manager sämtliche relevanten Informationen auf einen Blick: Zielstation, Fahrzeugzustand, aktueller Lastentransport und geplante Route. Die  Predictive Track Funktion hebt den vorgesehenen Fahrweg jedes Fahrzeugs direkt im Anlagenlayout hervor – dynamisch, übersichtlich und in Echtzeit. Dadurch lassen sich Transportströme frühzeitig erkennen und Engpässe gezielt vermeiden. Ein klarer Mehrwert für effiziente Verkehrssteuerung und Prozesssicherheit.

FAHRZEUGE – STATIONEN – LASTEN

Eine strukturierte Tabellenübersicht zeigt alle Fahrzeuge mit aktuellen Aufgaben, Zuständen und Positionen. Parallel dazu lassen sich sämtliche aktiven und geplanten Transportaufträge inklusive Status und Priorität einsehen und filtern. Die kombinierte Ansicht aus Flotten- und Auftragsdaten ermöglicht eine schnelle Bewertung der Systemauslastung und unterstützt bei der taktischen Steuerung des Materialflusses.

Ein System. Alle Möglichkeiten.

Flexibel, modular, skalierbar: So passt sich der Transport Manager an Ihre Anforderungen an.

Der Transport Manager wurde für maximale Interoperabilität entwickelt. Seine modulare Schnittstellenarchitektur erlaubt die flexible Anpassung an unterschiedlichste Produktions- und Logistikumgebungen. Das FTS-Leitsystem verarbeitet Fahraufträge, Fahrzeugdaten und Prozessinformationen in Echtzeit und stellt eine sichere Kommunikation zwischen FTS, Steuerung und Managementebene sicher. Dank Unterstützung industrieller Standards wie Siemens S7, Modbus, OPC UA, REST-Webservices oder SAP-Integration lässt sich der Transport Manager in komplexe ERP-, MES- und WMS-Systeme einbinden. Ergänzende Module wie das Blackbox-Analysetool und Smart Analytics Reporting App (SARA) erweitern die Lösung um leistungsstarke Funktionen für Diagnose, Reporting und kontinuierliche Prozessoptimierung.

Volle Kontrolle über Ihre Intralogistik – mit einem System, das mitwächst

Wie sichert das FTS-Leitsystem die Anlagenverfügbarkeit?

Der Transport Manager überwacht die gesamte Flotte in Echtzeit, analysiert Fahrzeugzustände und verteilt Fahraufträge dynamisch. Dadurch werden Engpässe und Leerfahrten minimiert, Stillstände vermieden und die Gesamtverfügbarkeit der Anlage nachhaltig erhöht.  

Wie sorgt der Transport Manager für Transparenz?

Das FTS-Leitsystem stellt sämtliche Betriebsdaten – vom Fahrzeugstatus über Batteriezustand bis zu Prozessfortschritten – in Echtzeit bereit. Anwender erhalten eine klare Übersicht über alle Materialflüsse und können auf Basis aktueller Kennzahlen fundierte Entscheidungen treffen.

Wie skalierbar ist der Transport Manager?

Die modulare Softwarearchitektur erlaubt es, das fahrerlose Transportsystem flexibel zu erweitern – von kleinen Anlagen bis hin zu komplexen Multi-Fahrzeugflotten. Neue Fahrzeuge, Zonen oder Schnittstellen lassen sich jederzeit integrieren.

Welche Kostenvorteile bietet das Leitsystem?

Durch intelligente Auftragsdisposition, dynamische Verkehrssteuerung und energieeffiziente Ladeplanung reduziert das Leitsystem die Betriebskosten nachhaltig. Selbst kleine Prozessoptimierungen können große Effizienzgewinne bewirken.

Wie gewährleistet das Leitsystem die Sicherheit?

Das FTS-Leitsystem nutzt standardisierte Industrieprotokolle und verschlüsselte Kommunikationswege. Ob On-Premise oder Hybrid betrieben – sensible Daten bleiben geschützt, und die Betriebssicherheit der Anlage ist jederzeit gewährleistet.

Wie einfach ist die IT-Integration?

Der IT-Aufwand bleibt minimal: Das FTS-Leitsystem integriert sich nahtlos in bestehende Maschinen- und IT-Strukturen. Über standardisierte Schnittstellen wie OPC UA, WebSocket oder TCP/IP erfolgt die Anbindung direkt – schnell, sicher und wartungsarm. Dabei bleibt die IT-Infrastruktur vollständig in Kundenhand: Virtuelle Maschinen, SQL-Server, Netzwerkzugänge und IT-Support werden vom Kunden bereitgestellt. Das sorgt für maximale Kontrolle und Datensouveränität. Der Aufwand bleibt dabei überschaubar und klar kalkulierbar.

Was macht den Transport Manager einzigartig?

Der Transport Manager kombiniert Echtzeit-Transparenz, intelligente Optimierung und modulare Erweiterbarkeit in einem System. Die Verbindung aus technologischer Tiefe und intuitiver Bedienung macht das Leitsystem einzigartig – für zukunftssichere Anlagen, die heute und morgen leistungsstark arbeiten.

Case Study | Wechsel der Lagerverwaltung
Umstieg von ERP auf Transport Manager

Ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Transport Managers ist das Großprojekt bei Arla Foods, UK. Dort steuern 90 maßgefertigte Transportroboter alle intralogistischen Abläufe. 2024 erfolgte der Wechsel vom bisherigen, ERP-basierten Lagerverwaltungssystem auf den Transport Manager – mit messbaren Erfolgen: höhere Performance, stabilere Prozesse und zusätzliche Kapazitäten im Materialfluss.

 

Lesen Sie mehr