Automatischer Warentransport
Entdecken Sie den automatischen Warentransport (AWT) von Lebensmitteln, Medikamenten, Versorgungsmaterial und Sterilgut.

Hospitäler Toskana, Italien

In vier Krankenhäusern der italienischen Region Toskana versorgen 44 Edelstahlfahrzeuge rund 1.900 Betten. Sie verantworten die punktgenaue Lieferung von Mahlzeiten, Medikamenten, frischer Wäsche und medizinisches Material zu den Stationen und entsorgen gleichzeitig Abfälle. Die Leitsteuerung priorisiert dringende Transporte und sorgt auch in Spitzenzeiten für stabile Abläufe. 

 

  • FTS-Typ: MEDI MOVE

  • Lastaufnahmemittel: Hubtisch

  • Kapazität: 500 Kg

  • Performance: 2 m/s

  • Navigation: Natural

 

ZUM MEDI MOVE

Motol, Prag, Tschechische Republik

Mit über 2.200 Patientenbetten ist das Universitätsklinikum Motol das größte in der Tschechischen Republik. Hier betreut das ek robotics Serviceteam eine in 1995 installierte AWT Anlage und sorgt für eine zuverlässige Versorgung der Klinikstationen mit Mahlzeiten nach programmgesteuerter Planung. Zudem sind die AWT Transportroboter für den Abfall- und Medikamententransport zuständig.

Neben dem AWT System ist der hochqualifizierte ek service auch für den Support der zentralen Rohrpostanlage zuständig.

Die 38 fahrerlosen Transportfahrzeuge verbinden auf einem 3.400 m langen Streckennetz, mit über 30 Aufzügen, zentrale Bereiche, wie zum Beispiel die Küche und Apotheke mit zahlreichen Stationsbereichen.

 

  • FTS-Typ: MEDI MOVE

  • Lastaufnahmemittel: Hubtisch

  • Kapazität: 500 Kg

  • Performance: 1,5 m/S

  • Navigation: wire

 

ZUM MEDI MOVE

Herlev, Kopenhagen, Dänemark

Mit über 1.600 Betten zählt das Herlev Hospital zu den größten Krankenhäusern Dänemarks. Für den innerklinischen Transport unterschiedlichster Rollbehälter hat ek robotics hier eine AWT-Anlage mit elf maßangefertigten fahrerlosen Fahrzeugen installiert.

Die Transportroboter verbinden verschiedene Stationen direkt mit einem neu geschaffenen zentralen Warenein- und Ausgangsbereich. Um die große Bandbreite an Ladungsträgern sicher zu bewegen, sind die MEDI MOVE Fahrzeuge mit einer speziellen Lastaufnahmevorrichtung und seitlichen Stabilisatoren ausgestattet – ideal für empfindliche oder instabile Transporte.

 

  • FTS-Typ: MEDI MOVE

  • Lastaufnahmemittel: Elektr. Hubspindel

  • Kapazität: 500 Kg

  • Performance: 1,6 m/s

  • Navigation: Natural

 

ZUM MEDI MOVE

New Royal Adelaide Hospital, Australien

Gemeinsam mit einem lokalen Partner hat ek robotics das New Royal Adelaide Hospital mit 25 Transportplattformen ausgestattet. Die Fahrzeuge der Serie MEDI MOVE übernehmen nach exakt geplanten Abläufen den automatisierten Transport von Lebensmitteln, Wäschecontainern, Sterilgut und medizinischen Versorgungsmaterialien.

Die Flotte versorgt neun funktionale Krankenhausbereiche mit insgesamt 280 Übergabestationen. Bei rund 1.700 Fahraufträgen pro Tag legen die Transportroboter eine Strecke von etwa 720 Kilometern zurück – jeweils mit Lasten von bis zu 500 Kilogramm.

 

  • FTS-Typ: MEDI MOVE

  • Lastaufnahmemittel: Hubtisch

  • Kapazität: 500 Kg

  • Performance: 2 m/s

  • Navigation: Natural

 

ZUM MEDI MOVE